Begegnungen mit Israel und Palästina
Die Zusammenarbeit zwischen Nordrhein-Westfalen und Israel und Palästina verfolgt das Ziel, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen. Besonders die Begegnung junger Menschen leistet einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung und für ein friedliches Miteinander. Schülerinnen und Schüler erleben wertvolle Momente der interkulturellen Begegnung, denn sie lernen andere Sichtweisen zu verstehen und knüpfen neue freundschaftliche Bande. Insbesondere die Schulpartnerschaften mit Israel, Palästina und Polen stärken den demokratischen und weltoffenen Geist der Schulen in NRW.
Ziel der nordrhein-westfälischen Förderung ist die Vertiefung bestehender und Unterstützung neu zu gründender Schulpartnerschaften. Im Mittelpunkt dieser Schulpartnerschaften und den damit verbundenen Begegnungsfahrten steht die Vermittlung eines modernen Bildes, insbesondere die Teilnahme am Lebens- und Schulalltag des jeweils anderen.
Das Ministerium für Schule und Bildung stellt seit rund zehn Jahren Mittel für Begegnungsmaßnahmen im Rahmen von Schulpartnerschaften mit Israel und den Palästinensischen Gebieten bereit, seit 2015 werden im Rahmen von Schulpartnerschaften auch Zuschüsse für einen Studientag in Yad Vashem gewährt.
Weitere Informationen zur Förderung von Begegnungsmaßnahmen mit Israel und Palästina finden Sie hier. Alle Maßnahmen stehen unter Haushaltsvorbehalt.
Bei Fragen zur Förderung von Begegnungsmaßnahmen wenden Sie sich bitte an die Bezirksregierung Düsseldorf:
Internationaler Austausch
43 (Dezernat 43: Gymnasien, Sekundarstufe I und II, schulformbezogene Fachaufsicht zugleich für die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschulen - Sekundarstufen I und II - sowie Zweiter Bildungsweg, Internationaler Austausch)
E-Mail an Ansprechpartner/in Internationaler Austausch
Tel.: 0211 475-5506
Fax: 0211 475-5979
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: