
Schulpartnerschaften
Andere Kulturen und Verhaltensweisen kennen lernen, Fremdsprachen sprechen, (Lehr-)Methoden mit den eigenen vergleichen, all das ermöglichen internationale Schulpartnerschaften.
In dem Programm Schulen – Partner der Zukunft suchen das Auswärtige Amt und der Pädagogische Austauschdienst Gastschulen für den Besuch von ausländischen Deutschlehrkräften aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa.
Die nordrhein-westfälischen Förderprogramme ermöglichen Schulpartnerschaften und Begegnungen von Schulen in Nordrhein-Westfalen mit Israel und Palästina, mit Polen sowie mit den Niederlanden und Belgien.
Informationen rund um die Fragen "Wie finde ich einen Schulpartner?" und "Welche Schulen in Nordrhein-Westfalens pflegen internationale Kontakte und in welche Länder?" erhalten Sie hier auf der Homepage.
Ansprechpartner:
Internationaler Austausch / Bezirksregierung Düsseldorf
43 (Dezernat 43: Gymnasien, Sekundarstufe I und II, schulformbezogene Fachaufsicht zugleich für die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschulen - Sekundarstufen I und II - sowie Zweiter Bildungsweg, Internationaler Austausch)
E-Mail an Ansprechpartner/in Internationaler Austausch
Tel.: 0211 475-5506
Fax: 0211 475-5979
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum „Angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten“
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: