
Schule in NRW
Schulsystem
Ab wann muss ich eigentlich zur Schule gehen? Und wie lange? Antworten auf alle wichtigen Fragen zur Schulpflicht gibt es hier. Welche Schulformen zum nordrhein-westfälischen Schulsystem gehören, zeigt der Überblick zu den verschiedenen Schulformen. Alle weiteren Informationen, etwa welche Schulabschlüsse an den jeweiligen Schulen möglich sind, findet ihr im Bildungsportal in der Rubrik Schulsystem.
Neu in NRW
Du bist neu in einer Schule in NRW? Da hast Du sicher viele Fragen. Hier haben wir für Dich zusammengestellt, was beim Ankommen wichtig ist.
Schulfächer und Lernbereiche
Physik und Kunst, Fremdsprachen und herkunftssprachlicher Unterricht – die Fächer- und Lernvielfalt in den nordrhein-westfälischen Schulen ist sehr groß. So stellen sich schnell die Fragen: Welche Fächer gibt es denn und was ist außerhalb dieser Fächer noch wichtig zu lernen? Informationen rund um das Thema Lernbereiche und Fächer findet ihr auf den folgenden Seiten.
Inklusion
In einer inklusiven Schule lernen Kinder und Jugendliche, egal ob mit und ohne Behinderungen, von Anfang an gemeinsam. Dabei sollen alle Schülerinnen und Schüler die Unterstützung und Förderung erhalten, die sie benötigen. Weitere Informationen gibt es hier.
Integration
Integration meint das gemeinsame Lernen aller Kinder, unabhängig davon, wo ihre Familien herkommen und wieviel Geld sie haben. Integration lebt auch von der Wertschätzung der verschiedenen Sprachen, die Kinder aus ihrer Familie in die Schule mitbringen. Unterricht in Herkunfts- und Fremdsprachen gehört daher genauso zu einer guten Schule wie Unterricht in der deutschen Sprache. Interessant sind schließlich die verschiedenen Sichtweisen auf die Inhalte von Fächern wie Politik, Geschichte oder Erdkunde. Weitere Informationen findet ihr hier.
Berufliche Bildung
Was kann ich? Was interessiert mich? Und welcher Beruf passt dazu? Alle Lehrerinnen und Lehrer in Nordrhein-Westfalen sollen ihren Schülerinnen und Schülern dabei helfen, ihre Stärken und Möglichkeiten zu erkennen und sie dabei unterstützen, die passenden Berufe oder Studiengänge für sich zu entdecken. Informationen dazu, über welche Schulen ihr zu welchen Berufen kommen könnt, bieten euch die folgenden Seiten.
Ganztag
In Nordrhein-Westfalen gibt es in fast allen Städten und Gemeinden gut erreichbare Ganztagsschulen, im Primarbereich als offene Ganztagsschulen, in der Sekundarstufe I als gebundene Ganztagsschulen. Aber auch in der Sekundarstufe I gibt es eine Mischung von pflichtigen und freiwilligen Angeboten. Ganztagsschulen wollen dafür sorgen, dass Hausaufgaben in schulischen Lernzeiten aufgehen und somit zu Schulaufgaben werden. Sie bieten darüber hinaus vielerlei Angebote zu Kultur und Sport sowie gemeinsame Projekte mit der Kinder- und Jugendhilfe. Ebenso gehört eine verlässliche Schulverpflegung zum Angebot. Weitere Informationen findet ihr hier.
Individuelle Förderung
Jeder junge Mensch soll – egal wo er herkommt, ob er arm oder reich ist, ob Junge oder Mädchen – in den Schulen bestmöglich gefördert werden und seine Interessen und Neigungen entwickeln können. Das soll über die sogenannte Individuelle Förderung erreicht werden. Mehr Informationen gibt es auf der Website zukunftsschulen-nrw.de.
Privatschulen
Privatschulen stellen im Gegensatz zu öffentlichen Schulen häufig eine Sache oder Idee, die für besonders wichtig gehalten wird, in den Mittelpunkt. So gibt es zum Beispiel Waldorfschulen, in denen Kunst und Musik, oder christliche Schulen, in denen Religion, Kirche und Gott eine große Rolle spielen. Wer von euch mehr über die verschiedenen privaten Schulformen wissen will, kann sich hier informieren.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: