Direkt zum Inhalt
de
  • de
  • en

Barrierearme Sprachen

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit

Header Top Menu

  • Mein Konto
  • Service
  • Kontakt
  • Social Media Einstellungen

Social Media Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Logo des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Themen
  • Lehrkräfte
  • Schüler/innen
  • Eltern
  • Ministerium
  • Presse
  • Suche
  • Ich bin Lehrer/in
    Menü Ich bin Lehrer/in
    Schließen
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen
      • Psychosoziale Belastungen
      • Beratungstelefon
      • Überbetrieblicher Dienst
      • Mutterschutz
      • Artikel aus Schule NRW / Amtsblatt
      • Beispiele guter Praxis
    • Fortbildung
    • Gleichstellung
    • Lehrerversorgung
    • Schulleben
    • Schulleitung
      • Schulleitungscoaching (SLC)
      • Arbeits- und Gesundheitsschutz
      • Eignungsfeststellungsverfahren
      • Leitungsqualifizierung
      • DV-Online-Arbeitshilfe
    • Schulverwaltungsassistenz
    • Verbände
    • Versetzung
  • Ich möchte Lehrer/in werden
    Menü Ich möchte Lehrer/in werden
    Schließen
    • Anerkennungsverfahren
      • Anerkennung von Lehramtsprüfungen und -befähigungen
      • Zuständige Stellen
    • DaZ & Umgang mit Vielfalt in der Lehrerausbildung
    • Einstellung
      • Einstellungsverfahren
      • Ausschreibungsverfahren
      • Listenverfahren
    • Einstiegschancen
      • Lehrerin und Lehrer werden am Berufskolleg
    • Lehramtsstudium
      • Voraussetzungen
      • Wege in den Lehrerberuf
      • Zugangsbedingungen
      • Hochschulen in NRW mit Lehrerausbildung
      • Praxiselemente
      • Fragen und Antworten zum Studium
      • Weitere Informationen zur Studien- und Berufswahl
    • Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte
      • Handlungskonzept
    • Nebenberufliche Lehrkräfte am Berufskolleg
      • Fragen und Antworten zu nebenberuflichen Lehrkräften am Berufskolleg
    • Seiteneinstieg
      • Übersicht Seiteneinstieg
      • Berufsbegleitender Vorbereitungsdienst (OBAS)
      • Pädagogische Einführung Grundschule
      • Berufsbegleitende Ausbildung (VOBASOF)
      • Pädagogische Einführung Sek. I und II
      • Dualer Master am Berufskolleg
      • Fragen und Antworten zum Seiteneinstieg
    • Vorbereitungsdienst (Referendariat)
      • Fragen und Antworten zum Vorbereitungsdienst
      • SEVON (Seminareinweisungsverfahren Online)
  • Recht, Beratung & Service
    Menü Recht, Beratung & Service
    Schließen
    • Rechtsvorschriften
    • Elternzeit
    • Beurlaubung
    • Teilzeit
    • Beratung
      • Gesundheit
      • Lehrkräfte mit Schwerbehinderung
      • Rechtsfragen
      • Sexualisierte Gewalt
    • Service
  • Termine & Aktivitäten
    Menü Termine & Aktivitäten
    Schließen
    • Ferien- und Prüfungstermine
    • Programme
    • Schülerakademien
    • Wahlkalender
    • Veranstaltungen
    • Wettbewerbe
      • Sprachliche und literarische Wettbewerbe
      • Kunst-, Theater- und Musik-Wettbewerbe
      • Wettbewerbe zu Gesellschaft, Politik und Umwelt
      • Mathematische, informatische, naturwissenschaftliche und technische Wettbewerbe
      • Sportwettbewerbe
      • Schulwettbewerbe
    • Zentrale Prüfungen
  • Schule NRW / Amtsblatt
    Menü Schule NRW / Amtsblatt
    Schließen
    • Ausgabe Januar 2020
      • Amtsblatt Januar
    • Ausgabe Februar 2020
      • Amtsblatt Februar
    • Ausgabe März 2020
      • Amtsblatt März 2020
    • Ausgabe April 2020
      • Amtsblatt April
    • Ausgabe Mai 2020
      • Amtsblatt Mai
    • Ausgabe Juni 2020
      • Amtsblatt Juni
    • Ausgabe Juli 2020
      • Amtsblatt Juli
    • Ausgabe August 2020
    • Ausgabe September 2020
    • Ausgabe Oktober 2020
    • Ausgabe November 2020
    • Ausgabe Dezember 2020
    • Ausgaben 2019
      • Ausgabe Januar 2019
      • Ausgabe Februar 2019
      • Ausgabe März 2019
      • Ausgabe April 2019
      • Ausgabe Mai 2019
      • Ausgabe Juni 2019
      • Ausgabe Juli/ August 2019
      • Ausgabe September 2019
      • Ausgabe Oktober 2019
      • Ausgabe November 2019
      • Ausgabe Dezember 2019
Themen
Schulsystem
  • Angepasster Schulbetrieb in Corona-Zeiten
  • Grundlagen
  • Schulformen
  • Unterricht
  • Abschlüsse
  • Zentrale Prüfungen (Standardsicherung)
  • Medien
  • Förderung
  • Inklusion
  • Integration
  • Ganztag
  • Prävention
  • Richtlinien und Lehrpläne
  • Berufliche Orientierung
  • Schul- und Modellversuche
Schulpolitik
  • Inklusion
  • Integration
  • Unterrichtsversorgung
  • Schulversuch Talentschulen
  • Weiterentwicklung des Gymnasiums (G8/G9)
  • Schulfach Wirtschaft
  • Seiteneinstieg
  • Digitalpakt
  • LOGINEO NRW
Recht
  • Schulrecht
  • Dienstrecht
  • Lehrerausbildungsrecht
  • Schulgesundheitsrecht
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Datenschutzrecht
  • Benachbarte Rechtsgebiete
  • Aktuelle rechtliche Themen
Schulentwicklung
  • Regionale Bildungszentren (RBZB)
  • Talentschulen
  • Qualitätsanalyse
  • Lehren und Lernen in der Digitalen Welt
  • Referenzrahmen Schulqualität-NRW
  • Eigenverantwortliche Schule
  • Regionale Schulentwicklung
  • Regionale Bildungsnetzwerke
  • Interkommunale Zusammenarbeit
  • Bildungspartnerschaften
  • Bildungskonferenz
  • Schulleistungsstudien
Internationales
  • Ausländische Abschlüsse
  • Auslandspraktika
  • Auslandsschuldienst
  • Benelux
  • EU-Programme
  • EU-Projekttag an Schulen
  • Europa- / UNESCO-Schulen
  • Fremdsprachenassistenzkräfte
  • Kooperationen
  • Lehreraustausch
  • Online-Befragung
  • Schüleraustausch
  • Schulpartnerschaften
  • Unterrichtsmaterial
Familie & Bildung
Lehrkräfte
Ich bin Lehrer/in
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen
  • Fortbildung
  • Gleichstellung
  • Lehrerversorgung
  • Schulleben
  • Schulleitung
  • Schulverwaltungsassistenz
  • Verbände
  • Versetzung
Ich möchte Lehrer/in werden
  • Anerkennungsverfahren
  • DaZ & Umgang mit Vielfalt in der Lehrerausbildung
  • Einstellung
  • Einstiegschancen
  • Lehramtsstudium
  • Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte
  • Nebenberufliche Lehrkräfte am Berufskolleg
  • Seiteneinstieg
  • Vorbereitungsdienst (Referendariat)
Recht, Beratung & Service
  • Rechtsvorschriften
  • Elternzeit
  • Beurlaubung
  • Teilzeit
  • Beratung
  • Service
Termine & Aktivitäten
  • Ferien- und Prüfungstermine
  • Programme
  • Schülerakademien
  • Wahlkalender
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • Zentrale Prüfungen
Schule NRW / Amtsblatt
  • Ausgabe Januar 2020
  • Ausgabe Februar 2020
  • Ausgabe März 2020
  • Ausgabe April 2020
  • Ausgabe Mai 2020
  • Ausgabe Juni 2020
  • Ausgabe Juli 2020
  • Ausgabe August 2020
  • Ausgabe September 2020
  • Ausgabe Oktober 2020
  • Ausgabe November 2020
  • Ausgabe Dezember 2020
  • Ausgaben 2019
Schüler/innen
Schule in NRW
Schulleben
Termine
Beruf und Studium
Mitmachen
  • Wettbewerbe
  • Schülerakademien
Rat, Hilfe, Tipps
  • Schüler BAföG
  • Ferienjobs: Was muss ich beachten?
  • Ferienjobs: Geld verdienen und Einblicke ins Berufsleben bekommen
Schule(n) suchen
Eltern
Schulleben
Schule in NRW
Schulmitwirkung
Termine
Rechtliches
Beratung und Service
  • Besondere Herausforderungen
  • Wissenswertes
Schule(n) suchen
Ministerium
Ministerin Yvonne Gebauer
  • Fotos
  • Videobotschaften
  • Reden
  • Interviews
Staatssekretär
  • Fotos
Aufgaben
Organisation
  • Informationssicherheit
Open Government
  • Offene Daten
  • Teilhabe und Zusammenarbeit
Bibliothek
Veranstaltungen
Geschäftsbereich
  • Bezirksregierungen
  • Staatliche Schulämter
  • Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW)
  • Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen (LPA)
  • Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL)
  • Haus für Lehrerfortbildung Kronenburg
Schulverwaltung
  • E-Mail-Management in der Schule
  • Gutachten zur „Weiterentwicklung der Schulverwaltung des Landes NRW“
  • Dezentrale Schulverwaltungsanwendungen
  • Schulmail-Archiv
Hauptpersonalräte
  • Berufskollegs
  • Förderschulen/Schulen für Kranke
  • Gesamtschulen, Sekundarschulen und PRIMUS-Schulen
  • Grundschulen
  • Gymnasien und Weiterbildungskollegs
  • Hauptpersonalrat - Verwaltung
  • Hauptschulen
  • Realschulen
Stellenausschreibungen
Service
  • Welche Bezirksregierung ist für mich zuständig?
  • Schule(n) suchen
  • Schulstatistik
  • Publikationen
  • Spezialangebote
  • RSS
  • Kontakt
  • Der Weg zu uns
  • Impressum
Presse
Pressemitteilungen
Pressefotos
  • 2018
  • 2017
  • Portraitfotos Ministerin Yvonne Gebauer
  • Portraitfotos Staatssekretär Mathias Richter
Pressekonferenzen
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • Archiv
Hintergrundberichte
  • Wiederaufnahme eines angepassten Schulbetriebs in Corona-Zeiten zu Beginn des Schuljahres 2020/2021
  • Aktionsplan „Schwimmen lernen in Nordrhein-Westfalen 2019 bis 2022“
  • Schulversuch Talentschulen
  • Schulfach Wirtschaft
  • Zurückstellungen vom Schulbesuch
  • Mindestgrößenverordnung für die Förderschulen
Social Media
Schließen

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
  2. Lehrkräfte
  3. Termine & Aktivitäten
  4. Programme

Programme

Umfangreiche Projekte und Programme erstrecken sich in der Regel über einen längeren Zeitraum und werden häufig dauerhaft angeboten. Die Bandbreite ist groß: Neben Programmen, die während der Schulzeit stattfinden, gibt es auch zahlreiche Angebote für die schulfreie Zeit und die Ferien.

 

Nachfolgend eine Auswahl aktuell laufender und empfehlenswerter Programme:

Bundesweiter Vorlesetag
Machen Sie mit beim Bundesweiten Vorlesetag! Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen und weckt Freude am Lesen. So sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden. Seien Sie mit Ihrer Schule dabei.
 
Crash Kurs NRW
Um die Zahl von schweren Verkehrsunfällen – vor allem solche unter Beteiligung junger Menschen – nachhaltig zu senken, hat die nordrhein-westfälilsche Polizei gemeinsam mit den Schulen und anderen starken Partnern „Crash Kurs NRW“ ins Leben gerufen.
 
CyberMentor macht Mädchen stark für MINT
CyberMentor ist ein außerschulisches E-Mentoring-Programm für Mädchen, die sich für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) interessieren und auf eine spannende Art und Weise erleben möchten.
 
Deutsche SchülerAkademie
Bei der Deutschen SchülerAkademie handelt es sich um ein außerschulisches Programm zur Förderung besonders leistungsfähiger und motivierter Schülerinnen und Schüler. Die Akademien finden in den Sommerferien statt und dauern jeweils 16 Tage.
 
Europateam NRW – jung und engagiert!
Dieses Angebot der Landeszentrale für politische Bildung NRW kann auf eine mittlerweile achtzehnjährige Erfolgsgeschichte in der politischen Bildung zurückblicken. Mit spannenden Methoden begeistern die Teamerinnen und Teamer für die Europäische Union und vertiefen das Wissen der Teilnehmenden. Das Angebot reicht vom Modul für Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse bis zum komplexen Planspiel mit aktuellen politischen Bezügen ab der 10. Jahrgangsstufe.
 
JuniorAkademie des Landes Nordrhein-Westfalen
Die JuniorAkademien NRW finden jedes Jahr in der zweiten Hälfte der Sommerferien statt. Sie richten sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9, die eine weit überdurchschnittliche intellektuelle Befähigung sowie eine ausgeprägte Leistungsmotivation und Anstrengungsbereitschaft bereits gezeigt und unter Beweis gestellt haben.
 
JUNIOR – Schüler erleben Wirtschaft
Die bundesweiten JUNIOR-Programme bieten Schülern die Möglichkeit, ein eigenes Schülerunternehmen zu gründen. Ziel der Programme ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge realitätsnah erlebbar zu machen.
 
MENTOR – Die Leselernhelfer e.V.
Nur wer lesen kann und die Bedeutung von Texten erfasst, kann sich eine Meinung bilden, einen Schulabschluss machen und sein Leben in die Hand nehmen. MENTOR ist eine Initiative von Freiwilligen mit dem Ziel, die Lese- und Sprachkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Ausgangspunkt der Lese- und Lernförderung sind immer die Interessen und Fähigkeiten der einzelnen Schüler. Die Mentoren fördern sie nach dem 1:1-Prinzip, was den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung und eine entspannte Lernatmosphäre ermöglicht.
 
Propagandafilm im Nationalsozialismus
Die Landeszentrale für politische Bildung bietet in Kooperation mit dem Institut für Kino und Filmkultur e.V. und der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung Filmtage "Zur Gegenwartsdeutung der Vergangenheit" an. Dazu informieren Referenten vorab über den jeweiligen Film und analysieren ihn im Anschluss mit den Anwesenden. Die Filmseminare eignen sich für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse.
 
Schule in der digitalen Welt
Das Förder­pro­gramm Schule in der di­gi­ta­len Welt, der Heinz Nix­dorf Stif­tung und dem Stif­ter­ver­band für die Deutsche Wissen­schaft e.V., unter­stützt Schul­leitungen und Lehr­kräfte bundes­weit bei der Er­stel­lung und Um­setz­ung von Medien­kon­zep­ten.
 

NAVIGATION

  • Ich bin Lehrer/in
  • Ich möchte Lehrer/in werden
  • Recht, Beratung & Service
  • Termine & Aktivitäten
    • Ferien- und Prüfungstermine
    • Programme
    • Schülerakademien
    • Wahlkalender
    • Veranstaltungen
    • Wettbewerbe
    • Zentrale Prüfungen
  • Schule NRW / Amtsblatt

Mehr zum Thema

  • „Innovationsportal“ des Deutschen Bildungsservers

    Das Onlineportal bietet eine Übersicht über bedeutsame Projekte für bessere Bildung in Deutschland. Es listet systematisch Projekte und Modellversuche des Bundes und der Länder auf und dokumentiert relevante Vorhaben freier Träger, europäische und internationale Programme. An Bildung Interessierte können sich über das bildungspolitische Geschehen informieren oder gezielt nach passenden Projekten suchen.

    Zum Portal

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN
Themen
  • Schulsystem
  • Schulpolitik
  • Recht
  • Schulentwicklung
  • Internationales
  • Familie & Bildung
Lehrkräfte
  • Ich bin Lehrer/in
  • Ich möchte Lehrer/in werden
  • Recht, Beratung & Service
  • Termine & Aktivitäten
  • Schule NRW / Amtsblatt
Schüler/innen
  • Schule in NRW
  • Schulleben
  • Termine
  • Beruf und Studium
  • Mitmachen
  • Rat, Hilfe, Tipps
  • Schule(n) suchen
Eltern
  • Schulleben
  • Schule in NRW
  • Schulmitwirkung
  • Termine
  • Rechtliches
  • Beratung und Service
  • Schule(n) suchen
Ministerium
  • Ministerin Yvonne Gebauer
  • Staatssekretär
  • Aufgaben
  • Organisation
  • Open Government
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Geschäftsbereich
  • Schulverwaltung
  • Hauptpersonalräte
  • Stellenausschreibungen
  • Service
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Pressekonferenzen
  • Hintergrundberichte
  • Social Media
© 2021 Bildungsportal NRW

Below Footer Menu

  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz