
Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte
Die Landesregierung will mehr Lehrerinnen und Lehrer mit Zuwanderungsgeschichte für den Schuldienst gewinnen. Sie können mit ihrer doppelten Kompetenz in der deutschen Sprache und der Herkunftssprache sowie ihren Erfahrungen in zwei Kulturen eine wichtige Mittlerfunktion in der Schule einnehmen und die interkulturelle Qualifizierung fördern.
Im Februar 2020 wird die Qualifizierungsmaßnahme zur Koordination der interkulturellen Schulentwicklung erneut starten. Ziel der Qualifizierungsmaßnahme ist es, interkulturelle Koordinatorinnen und Koordinatoren zu qualifizieren, die die Schulentwicklungsprozesse ihrer Schule mit interkulturellem Wissen unterstützen. Dazu lernen sie im Rahmen des Qualifizierungsseminars grundlegende Handlungsfelder interkultureller Schulentwicklung kennen, erarbeiten ein für die jeweilige Schule passendes Integrationskonzept, um die interkulturelle Öffnung der eigenen Schule anzustoßen.
Das aus vier Modulen bestehende Seminar findet in der Zeit zwischen Februar und September 2020 statt. Es richtet sich an Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte, die sich im aktiven Schuldienst an einer Schule befinden. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt und Tagungsbeiträge werden erhoben. Der Nordrhein-westfälische Lehrerverband und die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützen die Maßnahme. Bewerbungsschluss ist der 24. Januar 2020. Weitere Informationen finden Sie hier.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: