Direkt zum Inhalt
de
  • de
  • en

Barrierearme Sprachen

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit

Header Top Menu

  • Mein Konto
  • Service
  • Kontakt
  • Social Media Einstellungen

Social Media Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Logo des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Themen
  • Lehrkräfte
  • Schüler/innen
  • Eltern
  • Ministerium
  • Presse
  • Suche
  • Schulleben
    Menü Schulleben
    Schließen
  • Schule in NRW
    Menü Schule in NRW
    Schließen
  • Schulmitwirkung
    Menü Schulmitwirkung
    Schließen
  • Termine
    Menü Termine
    Schließen
  • Rechtliches
    Menü Rechtliches
    Schließen
  • Beratung und Service
    Menü Beratung und Service
    Schließen
    • Besondere Herausforderungen
    • Wissenswertes
  • Schule(n) suchen
    Menü Schule(n) suchen
    Schließen
Themen
Schulsystem
  • Angepasster Schulbetrieb in Corona-Zeiten
  • Grundlagen
  • Schulformen
  • Unterricht
  • Abschlüsse
  • Zentrale Prüfungen (Standardsicherung)
  • Medien
  • Förderung
  • Inklusion
  • Integration
  • Ganztag
  • Prävention
  • Richtlinien und Lehrpläne
  • Berufliche Orientierung
  • Schul- und Modellversuche
Schulpolitik
  • Digitalpakt
  • Inklusion
  • Integration
  • LOGINEO NRW
  • Masterplan Grundschule
  • Seiteneinstieg
  • Schulfach Wirtschaft
  • Schulversuch Talentschulen
  • Unterrichtsversorgung
  • Weiterentwicklung des Gymnasiums (G8/G9)
Recht
  • Schulrecht
  • Dienstrecht
  • Lehrerausbildungsrecht
  • Schulgesundheitsrecht
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Datenschutzrecht
  • Benachbarte Rechtsgebiete
  • Aktuelle rechtliche Themen
Schulentwicklung
  • Regionale Bildungszentren (RBZB)
  • Talentschulen
  • Qualitätsanalyse
  • Lehren und Lernen in der Digitalen Welt
  • Referenzrahmen Schulqualität-NRW
  • Eigenverantwortliche Schule
  • Regionale Schulentwicklung
  • Regionale Bildungsnetzwerke
  • Interkommunale Zusammenarbeit
  • Bildungspartnerschaften
  • Bildungskonferenz
  • Schulleistungsstudien
Internationales
  • Ausländische Abschlüsse
  • Auslandspraktika
  • Auslandsschuldienst
  • Benelux
  • EU-Programme
  • EU-Projekttag an Schulen
  • Europa- / UNESCO-Schulen
  • Fremdsprachenassistenzkräfte
  • Kooperationen
  • Lehreraustausch
  • Online-Befragung
  • Schüleraustausch
  • Schulpartnerschaften
  • Unterrichtsmaterial
Familie & Bildung
Lehrkräfte
Ich bin Lehrer/in
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen
  • Fortbildung
  • Gleichstellung
  • Lehrerversorgung
  • Schulleben
  • Schulleitung
  • Schulverwaltungsassistenz
  • Verbände
  • Versetzung
Ich möchte Lehrer/in werden
  • Anerkennungsverfahren
  • DaZ & Umgang mit Vielfalt in der Lehrerausbildung
  • Einstellung
  • Einstiegschancen
  • Lehramtsstudium
  • Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte
  • Nebenberufliche Lehrkräfte am Berufskolleg
  • Seiteneinstieg
  • Vorbereitungsdienst (Referendariat)
Recht, Beratung & Service
  • Rechtsvorschriften
  • Elternzeit
  • Beurlaubung
  • Teilzeit
  • Beratung
  • Service
Termine & Aktivitäten
  • Ferien- und Prüfungstermine
  • Programme
  • Schülerakademien
  • Wahlkalender
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • Zentrale Prüfungen
Schule NRW / Amtsblatt
  • Ausgabe Januar 2021
  • Ausgaben 2020
  • Ausgaben 2019
Schüler/innen
Schule in NRW
Schulleben
Termine
Beruf und Studium
Mitmachen
  • Wettbewerbe
  • Schülerakademien
Rat, Hilfe, Tipps
  • Schüler BAföG
  • Ferienjobs: Was muss ich beachten?
  • Ferienjobs: Geld verdienen und Einblicke ins Berufsleben bekommen
Schule(n) suchen
Eltern
Schulleben
Schule in NRW
Schulmitwirkung
Termine
Rechtliches
Beratung und Service
  • Besondere Herausforderungen
  • Wissenswertes
Schule(n) suchen
Ministerium
Ministerin Yvonne Gebauer
  • Fotos
  • Videobotschaften
  • Reden
  • Interviews
Staatssekretär
  • Fotos
Aufgaben
Organisation
  • Informationssicherheit
Open Government
  • Offene Daten
  • Teilhabe und Zusammenarbeit
Bibliothek
Veranstaltungen
Geschäftsbereich
  • Bezirksregierungen
  • Staatliche Schulämter
  • Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW)
  • Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen (LPA)
  • Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL)
  • Haus für Lehrerfortbildung Kronenburg
Schulverwaltung
  • E-Mail-Management in der Schule
  • Gutachten zur „Weiterentwicklung der Schulverwaltung des Landes NRW“
  • Dezentrale Schulverwaltungsanwendungen
  • Schulmail-Archiv
Hauptpersonalräte
  • Berufskollegs
  • Förderschulen/Schulen für Kranke
  • Gesamtschulen, Sekundarschulen und PRIMUS-Schulen
  • Grundschulen
  • Gymnasien und Weiterbildungskollegs
  • Hauptpersonalrat - Verwaltung
  • Hauptschulen
  • Realschulen
Stellenausschreibungen
Service
  • Welche Bezirksregierung ist für mich zuständig?
  • Schule(n) suchen
  • Schulstatistik
  • Publikationen
  • Spezialangebote
  • RSS
  • Kontakt
  • Der Weg zu uns
  • Impressum
Presse
Pressemitteilungen
Pressefotos
  • 2018
  • 2017
  • Portraitfotos Ministerin Yvonne Gebauer
  • Portraitfotos Staatssekretär Mathias Richter
Pressekonferenzen
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • Archiv
Hintergrundberichte
  • Wiederaufnahme eines angepassten Schulbetriebs in Corona-Zeiten zu Beginn des Schuljahres 2020/2021
  • Aktionsplan „Schwimmen lernen in Nordrhein-Westfalen 2019 bis 2022“
  • Schulversuch Talentschulen
  • Schulfach Wirtschaft
  • Zurückstellungen vom Schulbesuch
  • Mindestgrößenverordnung für die Förderschulen
Social Media
Schließen

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
  2. Eltern
  3. Schulleben
Drei Schülerinnen sitzen auf dem Schulhof mit ihren Schultaschen vor sich und lächeln. Im Hintergrund ist das Schulgebäude zu erkennen.
©100 pro imago life

Schulleben

Schulleben, das ist Alltag mit Mathe, Deutsch, Noten und Zeugnisse - aber nicht nur. Schulleben, das heißt auch Ausflüge unternehmen, sich sozial engagieren oder kulturell und sportlich aktiv sein. Gemeinsam lernen - gemeinsam aufwachsen, das ist das Motto einer guten Schule.

Die Vielfalt im Schulleben der eigenen Kinder bedeutet für die Eltern: Welche Schule ist die richtige Schule für mein Kind? Was bietet die Schule für die Zukunft meiner Kinder? Und wenn es Probleme geben sollte: Wo finde ich die Hilfe und Unterstützung, die mein Kind braucht? Einige Antworten, Wissenswertes und wichtige Informationen zu Themen des Schullebens sind daher an dieser Stelle für Sie zusammengestellt. 

Elternbeteiligung

Eine gute Schule lebt davon, dass Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte des Ganztags, Eltern, Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Ideen formulieren und einbringen können. Hierzu gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Mitwirkung. Dabei sollte auch darauf geachtet werden, dass die unterschiedlichen Interessen von Eltern berücksichtigt werden, beispielsweise der Eltern, deren Kinder an einem Ganztagsangebot teilnehmen.

"Kein Kind zurücklassen"

Wir wollen kein Kind zurücklassen. Daher ist es wichtig, dass Problemlagen frühzeitig erkannt werden. Möglichst früh sollten dann Beratung und andere Hilfen angeboten werden, um in der Schule oder in leicht erreichbaren Beratungsstellen dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche die Freude am Lernen in der Schule behalten. In Schulen und Kommunen gibt es eine Fülle von Unterstützungsleistungen, z.B durch die schulpsychologischen Dienste, Familienberatungsstellen oder auch der Schulsozialarbeit. Weitere Informationen finden Sie hier.  

Ganztag

In NRW gibt es in fast allen Städten und Gemeinden gut erreichbare Ganztagsschulen, im Primarbereich als offene Ganztagsschulen, in der Sekundarstufe I als gebundene Ganztagsschulen. Aber auch in der Sekundarstufe I gibt es eine Mischung von pflichtigen und freiwilligen Angeboten. Ganztagsschulen wollen dafür sorgen, dass  Hausaufgaben in schulischen Lernzeiten aufgehen und somit zu Schulaufgaben werden. Sie bieten darüber hinaus vielerlei Angebote zu Kultur und Sport sowie gemeinsame Projekte mit der Kinder- und Jugendhilfe. Weitere Informationen finden Sie hier.

Schulverpflegung

In fast allen Schulen Nordrhein-Westfalens gibt es inzwischen die Möglichkeit zu einer Mittagsverpflegung. Dies gilt nicht nur für Ganztagsschulen, sondern auch für Halbtagsschulen oder für Kinder, die in einer offenen Ganztagsgrundschule zwar nicht an den Nachmittagsangeboten teilnehmen, wohl aber eine Übermittagsbetreuung in Anspruch nehmen wollen. Hinweise und Hilfestellungen zu einer gesunden und umfassenden Schulverpflegung finden Sie hier.

Kulturelle Bildung

Heute bieten Schulen Kindern und Jugendlichen eine Fülle von Anregungen aus dem großen Feld von Kunst und Kultur. Es gibt Angebote aus allen Sparten, nicht nur im Ganztag, und vielleicht entdeckt manches Kind in der Schule Interessen und Fähigkeiten, die man zu Hause nicht so ohne Weiteres fördern kann, z.B. in der Musik, beim Tanz oder beim Theater. Welche Angebote in Schulen unterstützt werden, finden Sie hier.

Schulsport und Gesundheitsförderung

Welche Bedeutung haben Bewegung, Spiel und Sport in der Schule? Wo erhalte ich Informationen zum Schulsport in Nordrhein-Westfalen? Was ist eine gute gesunde Schule? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Themen "Schulsport" und "Gesundheitsförderung" in Nordrhein-Westfalen finden sich hier.

Schülerfahrkosten/Schülerticket

Schülerinnen und Schüler können nicht immer zu Fuß in die Schule gehen. Je nach Entfernung zur Wohnung kann der tägliche Schulweg mehrere Kilometer lang sein. Wie steht es dann um die Fahrkosten? Und was genau ist eigentlich ein Schülerticket? Eine Liste mit den häufigsten Fragen und Antworten zum Thema finden Sie hier. 

Schulausflüge/Schulfahrten

Welchen Unfallschutz hat mein Kind während eines Schulausflugs? Und welche Richtlinien liegen Schulwanderungen eigentlich zugrunde? Wenn Sie sich umfassend zum Thema Schulausflüge und -fahrten informieren wollen, finden Sie hier allgemeine Informationen.

Schüleraustausch

Eine andere Sprache, ein anderes Land, eine andere Kultur - der internationale Schüleraustausch ist für junge Menschen eine unglaubliche Bereicherung. Welche verschiedenen Möglichkeiten für ihre Kinder bestehen, Auslandserfahrungen zu sammeln, erfahren Sie hier.  

Schulausfall

Große Hitze im Sommer, Eis und Schnee im Winter. Zur Schulpflicht in besonderen Situationen ergibt sich für Eltern stets die Frage: Darf mein Kind dem Unterricht fernbleiben, beziehungsweise unter welchen Voraussetzungen? Informationen zum Thema Schulausfall finden Sie hier. 

NAVIGATION

  • Schulleben
  • Schule in NRW
  • Schulmitwirkung
  • Termine
  • Rechtliches
  • Beratung und Service
  • Schule(n) suchen

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN
Themen
  • Schulsystem
  • Schulpolitik
  • Recht
  • Schulentwicklung
  • Internationales
  • Familie & Bildung
Lehrkräfte
  • Ich bin Lehrer/in
  • Ich möchte Lehrer/in werden
  • Recht, Beratung & Service
  • Termine & Aktivitäten
  • Schule NRW / Amtsblatt
Schüler/innen
  • Schule in NRW
  • Schulleben
  • Termine
  • Beruf und Studium
  • Mitmachen
  • Rat, Hilfe, Tipps
  • Schule(n) suchen
Eltern
  • Schulleben
  • Schule in NRW
  • Schulmitwirkung
  • Termine
  • Rechtliches
  • Beratung und Service
  • Schule(n) suchen
Ministerium
  • Ministerin Yvonne Gebauer
  • Staatssekretär
  • Aufgaben
  • Organisation
  • Open Government
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Geschäftsbereich
  • Schulverwaltung
  • Hauptpersonalräte
  • Stellenausschreibungen
  • Service
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Pressekonferenzen
  • Hintergrundberichte
  • Social Media
© 2021 Bildungsportal NRW

Below Footer Menu

  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz