Direkt zum Inhalt
de
  • de
  • en

Barrierearme Sprachen

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit

Header Top Menu

  • Mein Konto
  • Service
  • Kontakt
  • Social Media Einstellungen

Social Media Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Logo des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Themen
  • Lehrkräfte
  • Schüler/innen
  • Eltern
  • Ministerium
  • Presse
  • Suche
  • Schulleben
    Menü Schulleben
    Schließen
  • Schule in NRW
    Menü Schule in NRW
    Schließen
  • Schulmitwirkung
    Menü Schulmitwirkung
    Schließen
  • Termine
    Menü Termine
    Schließen
  • Rechtliches
    Menü Rechtliches
    Schließen
  • Beratung und Service
    Menü Beratung und Service
    Schließen
    • Besondere Herausforderungen
    • Wissenswertes
  • Schule(n) suchen
    Menü Schule(n) suchen
    Schließen
Themen
Schulsystem
  • Angepasster Schulbetrieb in Corona-Zeiten
  • Grundlagen
  • Schulformen
  • Unterricht
  • Abschlüsse
  • Zentrale Prüfungen (Standardsicherung)
  • Medien
  • Förderung
  • Inklusion
  • Integration
  • Ganztag
  • Prävention
  • Richtlinien und Lehrpläne
  • Berufliche Orientierung
  • Schul- und Modellversuche
Schulpolitik
  • Digitalpakt
  • Inklusion
  • Integration
  • LOGINEO NRW
  • Masterplan Grundschule
  • Seiteneinstieg
  • Schulfach Wirtschaft
  • Schulversuch Talentschulen
  • Unterrichtsversorgung
  • Weiterentwicklung des Gymnasiums (G8/G9)
Recht
  • Schulrecht
  • Dienstrecht
  • Lehrerausbildungsrecht
  • Schulgesundheitsrecht
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Datenschutzrecht
  • Benachbarte Rechtsgebiete
  • Aktuelle rechtliche Themen
Schulentwicklung
  • Regionale Bildungszentren (RBZB)
  • Talentschulen
  • Qualitätsanalyse
  • Lehren und Lernen in der Digitalen Welt
  • Referenzrahmen Schulqualität-NRW
  • Eigenverantwortliche Schule
  • Regionale Schulentwicklung
  • Regionale Bildungsnetzwerke
  • Interkommunale Zusammenarbeit
  • Bildungspartnerschaften
  • Bildungskonferenz
  • Schulleistungsstudien
Internationales
  • Ausländische Abschlüsse
  • Auslandspraktika
  • Auslandsschuldienst
  • Benelux
  • EU-Programme
  • EU-Projekttag an Schulen
  • Europa- / UNESCO-Schulen
  • Fremdsprachenassistenzkräfte
  • Kooperationen
  • Lehreraustausch
  • Online-Befragung
  • Schüleraustausch
  • Schulpartnerschaften
  • Unterrichtsmaterial
Familie & Bildung
Lehrkräfte
Ich bin Lehrer/in
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen
  • Fortbildung
  • Gleichstellung
  • Lehrerversorgung
  • Schulleben
  • Schulleitung
  • Schulverwaltungsassistenz
  • Verbände
  • Versetzung
Ich möchte Lehrer/in werden
  • Anerkennungsverfahren
  • DaZ & Umgang mit Vielfalt in der Lehrerausbildung
  • Einstellung
  • Einstiegschancen
  • Lehramtsstudium
  • Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte
  • Nebenberufliche Lehrkräfte am Berufskolleg
  • Seiteneinstieg
  • Vorbereitungsdienst (Referendariat)
Recht, Beratung & Service
  • Rechtsvorschriften
  • Elternzeit
  • Beurlaubung
  • Teilzeit
  • Beratung
  • Service
Termine & Aktivitäten
  • Ferien- und Prüfungstermine
  • Programme
  • Schülerakademien
  • Wahlkalender
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • Zentrale Prüfungen
Schule NRW / Amtsblatt
  • Ausgabe Januar 2021
  • Ausgaben 2020
  • Ausgaben 2019
Schüler/innen
Schule in NRW
Schulleben
Termine
Beruf und Studium
Mitmachen
  • Wettbewerbe
  • Schülerakademien
Rat, Hilfe, Tipps
  • Schüler BAföG
  • Ferienjobs: Was muss ich beachten?
  • Ferienjobs: Geld verdienen und Einblicke ins Berufsleben bekommen
Schule(n) suchen
Eltern
Schulleben
Schule in NRW
Schulmitwirkung
Termine
Rechtliches
Beratung und Service
  • Besondere Herausforderungen
  • Wissenswertes
Schule(n) suchen
Ministerium
Ministerin Yvonne Gebauer
  • Fotos
  • Videobotschaften
  • Reden
  • Interviews
Staatssekretär
  • Fotos
Aufgaben
Organisation
  • Informationssicherheit
Open Government
  • Offene Daten
  • Teilhabe und Zusammenarbeit
Bibliothek
Veranstaltungen
Geschäftsbereich
  • Bezirksregierungen
  • Staatliche Schulämter
  • Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW)
  • Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen (LPA)
  • Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL)
  • Haus für Lehrerfortbildung Kronenburg
Schulverwaltung
  • E-Mail-Management in der Schule
  • Gutachten zur „Weiterentwicklung der Schulverwaltung des Landes NRW“
  • Dezentrale Schulverwaltungsanwendungen
  • Schulmail-Archiv
Hauptpersonalräte
  • Berufskollegs
  • Förderschulen/Schulen für Kranke
  • Gesamtschulen, Sekundarschulen und PRIMUS-Schulen
  • Grundschulen
  • Gymnasien und Weiterbildungskollegs
  • Hauptpersonalrat - Verwaltung
  • Hauptschulen
  • Realschulen
Stellenausschreibungen
Service
  • Welche Bezirksregierung ist für mich zuständig?
  • Schule(n) suchen
  • Schulstatistik
  • Publikationen
  • Spezialangebote
  • RSS
  • Kontakt
  • Der Weg zu uns
  • Impressum
Presse
Pressemitteilungen
Pressefotos
  • 2018
  • 2017
  • Portraitfotos Ministerin Yvonne Gebauer
  • Portraitfotos Staatssekretär Mathias Richter
Pressekonferenzen
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • Archiv
Hintergrundberichte
  • Wiederaufnahme eines angepassten Schulbetriebs in Corona-Zeiten zu Beginn des Schuljahres 2020/2021
  • Aktionsplan „Schwimmen lernen in Nordrhein-Westfalen 2019 bis 2022“
  • Schulversuch Talentschulen
  • Schulfach Wirtschaft
  • Zurückstellungen vom Schulbesuch
  • Mindestgrößenverordnung für die Förderschulen
Social Media
Schließen

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
  2. Eltern
  3. Beratung und Service
  4. Wissenswertes

Wissenswertes

Was spielt im Alltag und in der Schule eine wichtige Rolle für Sie und Ihre Kinder? Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche Tipps zu den unterschiedlichsten Themen.

Abituraufgaben zum Herunterladen
Nach den Osterferien starten in NRW die Prüfungen für das Zentralabitur. Zu Lehr- und Lernzwecken stellt das Schulministerium die Aufgaben vergangener Jahre zur Verfügung. So können sich die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten ideal auf die entscheidende Phase ihrer Schullaufbahn vorbereiten.
 
Unterrichtsmaterialien „Clever surfen – Infos finden – sicher chatten“
 
Eltern-LAN
Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die digitale Spielwelten für die jüngere Generation besitzen, oft ratlos gegenüber. Diese Veranstaltung schlägt eine Brücke zwischen den Generationen und gibt Eltern wie Pädagogen Einblicke in jugendliche Medienwelten.
 
Elternratgeber Smart mobil?!
Mit Laptops, Tablets und Smartphones steht Kindern und Jugendlichen das mobile Internet nahezu überall und ständig zur Verfügung. Auch eher einfache Handymodelle verfügen meist über die Möglichkeit, das Internet „to go“ zu nutzen. Zudem wünschen sich viele Kinder immer früher ein Handy – häufig verstärkt durch den Gruppendruck im Freundeskreis. Viele Eltern sind unsicher, wann Kinder ein Handy bekommen sollten und was es dabei zu beachten gibt. Die Broschüre will Eltern und anderen Interessierten bei diesen Entscheidungen und Unsicherheiten Unterstützung anbieten.
 
Elternsprechtag: Wenn die Schulbank zur Anklagebank wird
Beitrag über Schwierigkeiten und Chancen des Eltern-Lehrer-Gesprächs beim Elternsprechtag.
 
Ferienende: Wie werden Langschläfer wieder fit für die Schule?
 
Handy-App zeigt Altersfreigaben für Filme
Die ganze Welt des Films in der neuen App der Freiwilligen Selbstkontrolle (FSK). Schnell und übersichtlich zeigen die FSK Freigaben, die Freigabebegründungen sowie Trailer und Infos zu aktuellen Filmen.
 
Gegen Verherrlichung von Essstörungen im Internet
Was hilft gegen Zeugnisangst? Experten raten Eltern, ihre Kinder nicht mit zu großen Erwartungen unter Druck zu setzen. Beratung bieten die „Nummer gegen Kummer“ sowie die Zeugnistelefone der Bezirksregierungen.
 
Gute Lernzeiten, schlechte Lernzeiten
Entwicklungsphasen von Kindern haben große Auswirkungen auf deren Arbeits- und Sozialverhalten. Mit individueller Förderung gelingt es Schulen, darauf einzugehen.
 
Hip-Hop bei den Hausaufgaben? Stört nicht beim Lernen!
Musik hören beim Lernen? Eltern verbieten das ihren Kindern zu Unrecht, sagen Forscher. Die Leistungen von Schülern litten nicht, wenn sie beim Lernen Musik hören. Vorausgesetzt, es singen ihre Lieblingskünstler.
 
In der Schule ist in den Ferien viel los
Ferien! Sechs Wochen lang tanzen die Mäuse auf den Tischen, vertrocknen Topfpflanzen, herrscht absolute Stille im Schulgebäude. Wirklich? Im Gegenteil – in den Ferien ist im Schulgebäude Hochbetrieb.
 
Orientierung im Web: Die Elternseite des Vereins "Internet-ABC"
Eltern wollen über die Gefahren und Risiken informiert sein, denen ihre Kinder im Umgang mit der digitalen Medienwelt ausgesetzt sind. Unterstützung erhalten sie hierbei von der Medienkompetenz-Initiative „Internet-ABC“.
 
Vier Tipps zum Umgang mit Castingshows
Castingshows gehören inzwischen fest zur Fernsehkultur. Die Initiative „Schau hin! Was Deine Kinder machen“ gibt Tipps, wie Eltern kindgerecht mit Sendungen wie „Popstars“ oder „Germanys Next Topmodel“ umgehen sollten.
 
Wie kommt eine Zeugnisnote zustande?
Und weitere wichtige Fragen und Antworten zum Thema Noten...

NAVIGATION

  • Schulleben
  • Schule in NRW
  • Schulmitwirkung
  • Termine
  • Rechtliches
  • Beratung und Service
    • Besondere Herausforderungen
    • Wissenswertes
  • Schule(n) suchen

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN
Themen
  • Schulsystem
  • Schulpolitik
  • Recht
  • Schulentwicklung
  • Internationales
  • Familie & Bildung
Lehrkräfte
  • Ich bin Lehrer/in
  • Ich möchte Lehrer/in werden
  • Recht, Beratung & Service
  • Termine & Aktivitäten
  • Schule NRW / Amtsblatt
Schüler/innen
  • Schule in NRW
  • Schulleben
  • Termine
  • Beruf und Studium
  • Mitmachen
  • Rat, Hilfe, Tipps
  • Schule(n) suchen
Eltern
  • Schulleben
  • Schule in NRW
  • Schulmitwirkung
  • Termine
  • Rechtliches
  • Beratung und Service
  • Schule(n) suchen
Ministerium
  • Ministerin Yvonne Gebauer
  • Staatssekretär
  • Aufgaben
  • Organisation
  • Open Government
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Geschäftsbereich
  • Schulverwaltung
  • Hauptpersonalräte
  • Stellenausschreibungen
  • Service
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Pressekonferenzen
  • Hintergrundberichte
  • Social Media
© 2021 Bildungsportal NRW

Below Footer Menu

  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz