Ort
Wesel
PLZ
46485
Schulnummer
110036
Schulname
Städt. Gem. Grundschule am Buttendick
Strasse
Alexander-von-Humboldt-Str. 29
Telefon
0281 53435
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
24.5.2022
Geplantes Projekt
Am 24.05.2022 wird unsere englische Partnerschule mit einem Teil ihrer Schülerinnen und Schüler die Kinder unseres 4. Jahrgangs treffen. Die englischen Kinder befinden sich dann auf Klassenfahrt und machen einen Abstecher nach Wesel. Gemeinsam wird auf dem Schulgelände am späten Nachmittag zu einem BBQ geladen und die fremde Sprache aktiv ausprobiert. Im Vorfeld werden Filme und Steckbriefe ausgetauscht, so dass man sich kennen lernen kann. Die Kinder des 4. Schuljahres erarbeiten sich im Unterricht im Rahmen von Landeskunde im Englischunterricht vorab auf unterschiedlichen Wegen Großbritanien als Land, die Eu, den Brexit und wichtige Satzstrukturen. Das gemeinsame BBQ wird von den Eltern organisiert und bildet den gemeinsamen, gemütlichen Abschluss.
Homepage der Schule
Ort
Bonn
PLZ
53227
Schulnummer
111340
Schulname
Ennertschule Städt. Gem. Grundschule Beuel-Küdinghoven
Strasse
Kirchstr. 56
Telefon
0228 7786980
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
23.05.2022
Geplantes Projekt
Die GGS Ennertschule ist eine Europaschule, die an diesem EU-Projekttag in allen Jahrgangsstufen 1-4 im Rahmen des schuleigenen ''Europa-Diploms'', das am Ende des Schuljahres mit den Zeugnissen ausgeteilt wird und zum festen Bestandteil des Schulprogramms gehört, an jahrgangsbezogenen Themen rund um Europa arbeiten wird. Wir würden uns über den Besuch eines Landesvertreters freuen, der sich die Arbeit der Kinder anschaut und mit den Kindern über Fragen zur EU ins Gespräch kommt und austauscht.
Homepage der Schule
Ort
Dortmund
PLZ
44143
Schulnummer
129914
Schulname
Berswordt-Europa-Grundschule Gem. Grundschule der Stadt Dortmund - Primarstufe -
Strasse
Robert-Koch-Str. 50
Telefon
0231 5025415
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
27.05.2022
Geplantes Projekt
Die Berswordt Europa GS veranstaltet einen Projekttag für 295 Schüler und Schülerinnen im Alter von fünf bis elf Jahren von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Die Kinder können verschiedene Themen über Europa wählen :geographische, politische, strukturelle Themen zu Europa, europäische Lieder, Künstler, europäische Kinderspiele,... Das aktuelle Kriegsgeschehen wird unsere Kinder und ukrainischen Willkommenskinder zum Thema Europa der Zukunft beschäftigen. Wir sammeln aus den verschiedenen Herkunftssprachen unserer Kinder die Worte für Frieden und Freiheit. Der Tag schließt mit der Präsentation der Ergebnisse an.
Homepage der Schule
Ort
Hamm
PLZ
59069
Schulnummer
130552
Schulname
Hellwegschule Städt. Gem. Grundschule
Strasse
Fischerstr. 124
Telefon
02381 50066
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
12.05.2022
Geplantes Projekt
Die Hellwegschule ist eine zweizügige Grundschule mit 220 Schüler*innen. Sie ist koordinierende Schule des Erasmus+ Schulprojektes ''Speak, Sport, Click and Sing'' mit Partnern in Italien, Frankreich und Polen. Das Projekt umfasst vier Kurzzeit- Schüleraustausche sowie drei Kurzzeit-Fortbildungen für Lehrkräfte. Das Treffen in Hamm steht unter dem Aspekt ''Sport'', da die Hellwegschule eine sportlich orientierte Schule ist und den Schwerpunkt ''Kooperation mit Sportvereinen'' vertritt. Gemeinsam mit Austauschschülern und Lehrkräften aus allen vier Ländern gestalten wir ein Sportfest mit allen Hellwegschüler*innen, vielen Elternhelfern, dem Förderverein und Unterstützern der kooperierenden Sportvereinen auf dem Schulgelände der Schule. Die Schule ist für die Europawoche natürlich ganz im Zeichen Europas geschmückt. Solle das Wetter zu schlecht für eine Außenveranstaltung sein, findet das Fest in der Anton-Voll-Sporthalle des Hammer Sportclubs in der Nähe der Schule statt. Ab 14 Uhr schließt sich ein Turnier auf dem Gelände des HSC an. Ab 17 Uhr findet ein Abschlussfest unter Beteiligung des Fördervereins Martin-Luther-Viertel auf dem Martin-Luther-Platz statt. Auf der Bühne wird ein Programm durch die Schüler*innen aller Partner erarbeitet und aufgeführt. Das Singen der Europahymne bildet den Abschluss.
Homepage der Schule
Ort
Balve
PLZ
58802
Schulnummer
131982
Schulname
Gem. Grundschule Beckum der Stadt Balve
Strasse
Nikolausstr. 4
Telefon
02375 2555
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
23.05.2022
Geplantes Projekt
Die SuS der Europaschule St. Nikolaus singen - begleitet von Xylophonklängen - die Europahymne. Texte, Gedichte und Bilder zum Thema ''Frieden trotz Vielfalt'' sollen im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf dem Schulhof um 10.00 Uhr dargeboten werden. Dazu sind auch Bewohner der umliegenden Dörfer eingeladen. Die Kinder sind zwischen 6 und 11 Jahren alt.
Homepage der Schule
Ort
Fröndenberg/Ruhr
PLZ
58730
Schulnummer
135884
Schulname
Gem. Grundschule Fröndenberg
Strasse
Friedhofstr. 13
Telefon
02373 72107
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
23.05.2022
Geplantes Projekt
Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Fröndenberg beschäftigen sich am 23.05.2022 intensiv mit ihrem ausgewählten europäischen Land. Sie erstellen Landeswimpel und präsentieren ihr Land vor der Schulgemeinschaft in origineller Weise (Tanz, Gedicht, Quiz, Bookcreator...).
Homepage der Schule
Ort
Leverkusen
PLZ
51373
Schulnummer
152493
Schulname
Pestalozzischule,Städtische Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung
Strasse
Hermann-von-Helmholtz-Str. 72
Telefon
0214 310890
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
05.05.2022
Geplantes Projekt
Schüler*innen-Wahlen
Homepage der Schule
Ort
Essen
PLZ
45276
Schulnummer
164872
Schulname
Carl-Humann-Gymnasium Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen - Sekundarstufen I und II -
Strasse
Laurentiusweg 20
Telefon
0201 8568930
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
25.05.2022
Geplantes Projekt
Am 24.5. und am 25.5. werden wir zwei Projekttage zum Europatag und aus Anlass unserer Akkreditierung zur ERASMUS+ Schule am Carl-Humann-Gymnasium begehen. Hierzu wird jeder Klasse ein Land der EU zugelost. Im Anschluss werden die Klassen Produkte zu dem Land / Thema erarbeiten. Diese können kulinarischer, historischer, musikalischer oder anderer Art sein. Am 25.5. wird es ein Bühnenprogramm auf dem Schulhof geben. Hierzu wird der Minister für Europafragen des Landes Nordrhein-Westfalen, Herr Holltoff-Pförtner, erscheinen und eine Rede halten. Danach werden die Ergebnisse der Projekte präsentiert werden.
Homepage der Schule
Ort
Mönchengladbach
PLZ
41236
Schulnummer
165300
Schulname
Gymnasium an der Gartenstraße der Stadt Mönchengladbach Sekundarstufen I und II
Strasse
Gartenstr. 154
Telefon
02166 927980
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
27.05.2022
Geplantes Projekt
Als zertifizierte Europaschule haben wir nachgewiesen, dass wir unsere Schüler:innen in besonderer Weise auf Leben und Arbeiten in einem geeinten Europa vorbereiten. Was bedeutet es also als junger Mensch in Europa zu leben? Welche Chancen und Pflichten hat die junge Generation in Europa? Welchen aktuellen Herausforderungen muss sich die EU stellen und kann sie darauf eine gemeinsame Lösung bieten? Anlässlich des EU-Projekttags an Schulen am Montag, 23. Mai 2022, möchten wir unsere EU-Projektwochen vom 16. bis 27. Mai 2022 durchführen. Wir führen dabei in den Wirtschaft-Politik- und Sozialwissenschafts-Kursen (Jgst. 5/6/8/9/EF/Q1) Projekte zur Migration, zum Leben in Europa, zur Europäischen Integration und zu aktuellen europäischen Problemfeldern. Vor allem in diesem Jahr soll auch die europäische Perspektive für die Ukraine thematisiert werden.
Homepage der Schule
Ort
Kaarst
PLZ
41564
Schulnummer
165736
Schulname
Albert-Einstein-Gymnasium der Stadt Kaarst mit Sekundarstufen I und II
Strasse
Am Schulzentrum 14
Telefon
02131 512590
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
23.05.2022
Geplantes Projekt
Wir führen alljährlich (vor der Pandemie) eine Diskussion mit einer/m Bundes- oder Europapolitiker/in nach einem Kurzstatement zu den aktuellen Themen in Europa durch, die dann von dem Leistungskurs der Q1 vorbereitet und moderiert wird. Die Oberstufe (Q1 und EF) nimmt dann an dieser Veranstaltung teil. Dazu laden wir auch immer die regionale Presse ein. Wir würden uns freuen, wenn ein(e) Politiker(in) auch in diesem Jahr den Weg ins AEG macht. Wir selbst haben uns aktuell wegen der Pandemie noch nicht um eine Person bemüht. Rückfragen richten Sie bitte an johanna.kalender@aeg-kaarst.org (Vorsitzende der Fachschaft Sozialwissenschaften/Politik) oder an bruno.vonberg@kaarst.de (Schulleiter).
Homepage der Schule
Ort
Kempen
PLZ
47906
Schulnummer
165803
Schulname
Städt. Gymnasium Thomaeum
Strasse
Am Gymnasium 4
Telefon
02152 4141
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
23.05.2022
Geplantes Projekt
Alle Schülerinnen und Schüler der 5.Klassen absolvieren ein Stationen-Lernen zum Thema ''Reise durch Europa'', bei dem sie Themen wie z.B. Länder, Hauptstädte, Flaggen, Wahrzeichen und den Europa-Mythos kennenlernen. Die Stationen werden vorbereitet und betreut von den 8.Klassen (2 Schulstunden). Abschließend treten die 5.Klassen zum ''Europa-Quiz'' gegeneinander an und erproben somit, die erworbenen Kenntnisse (1 Schulstunde).
Homepage der Schule
Ort
Neukirchen-Vluyn
PLZ
47506
Schulnummer
166066
Schulname
Julius-Stursberg-Gymnasium Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen
Strasse
Tersteegenstr. 85a
Telefon
02845 936610
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
18.05.2022
Geplantes Projekt
Präsentationen der Erasmus+Gruppe und des Englandaustausches, Thema ''Europa'' in Wi/Po und Geschichte 9, Beispiele zum französischen Internetteamwettbewerb sowie Informationen zu DELF, Briefpartnerschaft eines Kurses 8 mit unserer französischen Partnerklasse, Präsentation von Teilnehmenden an einem Literaturkurs, SV-Gespräch, Stellwandpräsentation zur Aufarbeitung von Geschichte im europäischen Kontext, Friedenskonzert des Schulchores
Homepage der Schule
Ort
Bergisch Gladbach
PLZ
51429
Schulnummer
167022
Schulname
Städt. Otto-Hahn-Schule Gymnasium-Bensberg - Sekundarstufen I und II -
Strasse
Saaler Mühle 8
Telefon
02204 30040
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
23.05.2022
Geplantes Projekt
Was bewegt junge Menschen in Europa? Was tut die EU eigentlich für mich? Über diese und andere Fragen diskutieren Schüler:innen des Otto-Hahn-Gymnasiums Bensberg am 23. und 24. Mai mit Politiker:innen wie Bildungsministerin Yvonne Gebauer und dem Bundestagsabgeordneten Maik Außendorf. Begleitend finden zahlreiche Workshops und Aktionen statt, bei denen wir alle gemeinsam überlegen, worauf es jetzt ankommt, um Europa nachhaltiger, digitaler, gesünder und gerechter zu machen. Die Schüler:innen der Erprobungsstufe setzen sich in einem Spiele- und Kreativraum altersgerecht mit Europa auseinander. Für die Mittelstufe öffnet das Europa-Kino, in dem ausgewählte Kurzfilme der EUandMe - Kampagne gezeigt werden. Eine junge EuroPeer informiert die Schüler:innen der höheren Klassen über die europäischen Freiwilligendienste und Auslandsprogramme. Zusätzliche Informationen zu diesem Thema hält die Wege-ins-Ausland Ausstellung der NGO Eurodesk bereit. In Ergänzung zu den Workshops besuchen alle Schüler:innen unser Europa-Cluster. Hier stellen sich zahlreiche AGs und Projekte vor, die einen Bezug zu europäischen Werten und Zielen haben: von verschiedenen AGs, über musikalische und künstlerische Beiträge, bis hin zu diversen Sprachzertifikaten und eTwinning / Erasmus+ gibt es viel zu entdecken.
Homepage der Schule
Ort
Siegburg
PLZ
53721
Schulnummer
167241
Schulname
Städt. Anno-Gymnasium - Sekundarstufen I und II -
Strasse
Zeithstr. 186-188
Telefon
02241 1026700
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
9.5.2022
Geplantes Projekt
Am Anno-Gymnasium Siegburg findet für die gesamte Schulgemeinschaft eine Europawoche vom 2. bis zum 9. Mai 2022 mit vielen verschiedenen Veranstaltungen statt. Dabei stellt der EU-Projekttag am 9. Mai durch den Besuch von Herrn Axel Voss (MdEP) den Höhepunkt dar. Speziell am Baustein EU-Projekttag nehmen insgesamt 168 Lernende teil. Zu Beginn seines Besuchs wird Herr Voss eine Unterrichtsstunde zum Thema ?What has the EU ever done for us?? im Fach Sozialwissenschaften in einem bilingualen Q1 Grundkurs halten. Die Unterrichtsstunde umfasst eine arbeitsteilige Gruppenarbeit mit Kurzpräsentation sowie eine Vertiefung, in welcher Herr Voss als Experte zu weiteren Themen befragt werden kann. Für alle Klassen 9 ist eine Aulaveranstaltung geplant, in deren Verlauf Herr Voss über seine Arbeit als Mitglied des Europäischen Parlaments interviewt wird, bevor er nach einen Kurzvortrag zum Thema ?Europa erleben und gestalten? im Plenum befragt werden kann. Ablaufplan der Europawoche: https://www.anno-gymnasium-su.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1226:europawoche-am-anno-gymnasium&catid=77&Itemid=101
Homepage der Schule
Ort
Erkelenz
PLZ
41812
Schulnummer
167599
Schulname
Cornelius-Burgh-Gymnasium der Stadt Erkelenz Gymn. m. zweispr. deutsch-englischem Zug
Strasse
Schulring 4
Telefon
02431 4001
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
23.05.2022
Geplantes Projekt
In der Mittagspause an unserer Schule zwischen 12:35 und 13:35 Uhr findet ein kulinarisches Büffet statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit europäischem Migrationshintergrund der Q1 entsprechend ihres Herkunftslandes kulinarische Spezialitäten für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule anbieten und über diesen niedrigschwelligen Zugang Kontakt zu unterschiedlichen Kulturen und damit verbundenen Erfahrungen knüpfen können. Im Anschluss finden in drei unterschiedlichen Räumen drei unterschiedliche Podiumsdiskussionen zu unterschiedlichen Fragestellungen für alle Schülerinnen und Schüler der Q1 statt: 1. Alumni und Wirtschaftsvertreter: Was braucht es für das Arbeiten auf dem europäischen Arbeitsmarkt? (Wird auch per Livestream bereitgestellt) 2. Jugend debattiert: Sollen Klassenfahrten ins europäische Ausland verpflichtend für alle allgemeinbildenen Schulen sein? (Arbeitstitel) 3. Schülerinnen und Schüler der Q1 - Elternvertreter - KollegInnen: Wie kann unsere Schule eine europäischere Ausrichtung bekommen? Die Schülerinnen und Schüler der Q1 wählen eines von drei Formaten aus, bereiten die Diskussionen im Unterricht im Fach Sozialwissenschaften vor und können durch die Veranstaltung weitere Impulse sowohl für die Mitgestaltung unserer Schule bekommen und sich stärker einbringen, als auch Informationen und Anregungen für die eigene berufliche Orientierung bekommen.
Homepage der Schule
Ort
Köln
PLZ
50679
Schulnummer
170665
Schulname
Köln-Kolleg Weiterbildungskolleg der Stadt Köln
Strasse
Judenkirchhofsweg 6
Telefon
0221 35588670
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
16.05.2022
Geplantes Projekt
In Anlehnung an den offiziellen Europatag am 09.05., wird der Europatag am Köln-Kolleg (Weiterbildungskolleg; unsere Studierenden sind volljährig) seit 2016 jährlich mit dem jeweils aktuellen 3. Semester durchgeführt. Inhaltlich und curricular wird dieser Tag an das Themenfeld ''Europäische Union'' im Fach VWL angeknüpft. Ziel dieses Tages ist es, die Studierenden für aktuelle, die EU und Europa betreffende Fragestellungen zu sensibilisieren und zu begeistern sowie sie dazu zu befähigen, sich an Diskussionen zu beteiligen. Dafür werden Arbeitsfelder und Problemstellungen der EU mit wechselnden externen Expert*innen in Gruppen erarbeitet. Am Ende des Tages findet eine Podiumsdiskussion mit den eingeladenen Expert*innen statt. 2021 wurde zum ersten Mal der Europatag im Rahmen des Jean Monnet Projekts der Uni Köln durchgeführt, was die fachwissenschaftliche Begleitung des Europatages am Köln Kolleg weiter ausbaute.
Homepage der Schule
Ort
Solingen
PLZ
42655
Schulnummer
173101
Schulname
Friedrich-List-Berufskolleg Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung - Sekundarstufe II -
Strasse
Burgstr. 65
Telefon
0212 599040
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
23.05.2022
Geplantes Projekt
Projekttag zu EU-Themen in allen Klassen der Vollzeitbildungsgänge und ggf. in interessierten Berufsschulklassen zu verschiedenen EU-Themen (vorrangig Wirtschaft), Alter der Schülerinnen und Schüler 16+; interessierte Repräsentantinnen und Repräsentanten sind herzlich eingeladen online oder in Präsenz die Klassen zu besuchen und z.B. an Diskussionen/Fragerunden teilzunehmen
Homepage der Schule
Ort
Kempen
PLZ
47906
Schulnummer
173794
Schulname
Rhein-Maas-Berufskolleg des Kreises Viersen - Sekundarstufe II -
Strasse
Kleinbahnstr. 61
Telefon
02152 14670
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
23.05.2022
Geplantes Projekt
Unter dem Motto ?EUROPA ? Mein Weg zu dir war lang? möchte das Rhein-Maas Berufskolleg Kempen in diesem Jahr an dem EU-Projekttag teilnehmen. Damit soll das Thema Flucht im Fokus der Veranstaltung stehen und dazu beizutragen, die Lernenden für die Situation von Flüchtlingen der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft zu sensibilisieren. Eine besondere Rolle sollen dabei Lernende unserer internationalen Förderklassen spielen, die von ihren Wegen und Erfahrungen in kleinen Gesprächsrunden berichten werden. Diese Berichterstatter*innen werden jeweils einen ?runden Tisch? verantworten, zu denen sich Lehrende und Lernende aller Bildungsgänge für eine Teilnahme am Gespräch anmelden können. Aus geschilderten Erfahrungen und den Risiken, die Menschen bereit sind, für eine Flucht nach Europa einzugehen, lässt sich natürlich auch eine besondere Wertschätzung für eben diese ableiten. Dinge, die für viele unserer Schüler und Schülerinnen selbstverständlich sind, können so aus einem anderen Blickwinkel betrachtet und hinterfragt werden. Zudem soll die Aktion dazu beitragen, die Lernenden für die Situation der Geflüchteten, die derzeit in der Sporthalle des Rhein-Maas Berufskollegs untergebracht sind, zu sensibilisieren.
Homepage der Schule
Ort
Bonn
PLZ
53117
Schulnummer
174543
Schulname
Ludwig-Erhard-Berufskolleg der Stadt Bonn
Strasse
Kölnstr. 235
Telefon
0228 777050
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
23.05.2022
Geplantes Projekt
Aktuell läuft bereits ein Projekt zu ''Europa macht Schule'' im Kurs Französisch, welches am 23.05.2022 seinen Abschluss finden und präsentiert wird. Vom 28.03. bis zum 02.04.2022 besuchen uns Schüler*innen und Schüler aus den Niederlanden (Het Baarnsch Lyceum), die in Gastfamilien untergebracht sind und in dieser Woche an unserem Unterricht teilnehmen werden, das duale Berufsausbildungssystem vorgestellt bekommen und natürlich Ausflüge in Bonn und Köln unternehmen werden. Im Mai 2022 reisen unsere Schüler*innen dann für eine Woche in die Niederlande und nehmen mit 7 weiteren Schulen aus europäischen Ländern dort an einem ''Jugend debattiert auf Englisch''-Wettbewerb teil. Am 23.05.2022 wird in der Unterstufe der Höheren Berufsfachschule im Fach Politik ein aktuelles Europathema parallel unterrichtet und die jeweiligen Ergebnisse im Foyer ausgestellt. Zudem soll in möglichst vielen Klassen am 23.05.2022 ein Europa-Quiz online durchgeführt werden.
Homepage der Schule
Ort
Köln
PLZ
50674
Schulnummer
174970
Schulname
Stadt Köln Berufskolleg an der Lindenstraße - Sekundarstufe II -
Strasse
Lindenstr. 78
Telefon
0221 9216890
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
10.05.2022
Geplantes Projekt
Unser Motto ist ''Europa in Vielfalt geeint''. Die agile Projektgruppe ''Europatag'' hat für diesen Tag Folgendes geplant: - Vorträge, Fragerunden, Diskussionen (z.B. eine Podiumsdiskussion mit Bundestagsabgeordneten verschiedener Parteien, Vorträge bzw. Gesprächskreise verschiedener Europaabgeordneter und Politiker, IHK zu Auslandspraktika); - Workshops und Aufführungen (z.B. E-Twinning, Cajon-Workshop, Flamenco-Workshop, Ein-Mann-Theaterstück); - Sport, Spiele, Quiz (z.B. europäische Spiele zum Mitspielen, Flaggenquiz, Padel, Quiz Allgemeinbildung zu Europa); - Planspiel ''Destination Europe'' zur Asyl- und Flüchtlingspolitik - kulinarische Freuden und Getränke auf dem Schulhof Unsere Schüler/-innen sind zwischen 15/16 und 25 Jahre alt und Schüler/-innen der Höheren Handelsschule, des Wirtschaftsgymnasiums, der Fachoberschule, der Berufsschule (verschiedene Ausbikdungsberufe - z.B. Einzelhandelskaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Immobilienkaufleute etc.). Gäste aus den EU-Parlamenten und der Politik sind herzlich willkommen. Gerne nehmen wir auch noch einen Gesprächskreis mit ihnen zu europäischen Themen in unser Programm auf.
Homepage der Schule
Ort
Köln
PLZ
51105
Schulnummer
175055
Schulname
Stadt Köln Georg-Simon-Ohm-Schule Berufskolleg - Sekundarstufe II -
Strasse
Westerwaldstr. 92
Telefon
0221 8391320
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
23.05.2022
Geplantes Projekt
Geplant ist ein Europatag mit unterschiedlichen Veranstaltungen zu den Themen: - Ich möchte hier rein!? → Geflüchtete berichten über ihre Schicksale, bzw. über ihre Motivationen in die EU zu gelangen. - Ich möchte hier raus!? → Möglichkeiten für unsere Schüler*innen ins EU-Ausland zu gehen (Praktikum, Freiwilligendienst, ...) - Ich möchte hierbleiben!? → Lebenswelt EU anhand politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Freiheiten erfahren - Ich möchte eine andere EU.? → Aktuelle Herausforderungen und Krisen der EU Das Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg hat etwa 2300 Schüler*innen im Bereich der Medien- und Informationstechnik. Neben den dualen Bildungsgängen (z.B. Fachinformatiker, Mediengestalter, Fachkraft für Veranstaltungstechnik) besuchen unsere Schüler*innen auch Vollzeitbildungsgänge (z.B. Berufsfachschule für Technik und Gestaltung, Informationstechnische Assistenten, Fachoberschule für Informatik) und erwerben die Fachhochschulreife oder das Abitur.
Homepage der Schule
Ort
Lüdinghausen
PLZ
59348
Schulnummer
177787
Schulname
Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg Europaschule - Sekundarstufe II - des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen
Strasse
Auf der Geest 2
Telefon
02591 23980
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
12.05.2022
Geplantes Projekt
Sekundarstufe II, Vollzeitbereich Beide Schulstandorte feiern zusammen in Lüdinghausen mit dem jährlichen Europafest jetzt regulär auch den 100. Geburtstag Richard von Weizsäckers nach
Homepage der Schule
Ort
Bünde
PLZ
32257
Schulnummer
178822
Schulname
Erich-Gutenberg-Berufskolleg Berufskolleg f. Wirtschaft u. Verwaltung des Kreises Herford in Bünde
Strasse
Wedekindstr. 30-38
Telefon
05223 49750
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
24.05.2022
Geplantes Projekt
Europaorientierte Aktivitäten vornehmlich im Klassenverband Teilnahme aller Klassen Große Ausstellung im Forum Gespräch und Diskussion mit dem heimischen MdB Stefan Schwartze am 25.5.22
Homepage der Schule
Ort
Hagen
PLZ
58119
Schulnummer
180490
Schulname
Berufskolleg der Stadt Hagen Kaufmannsschule II - Sekundarstufe II -
Strasse
Letmather Str. 21-23
Telefon
02334 91990
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
21.6.2022
Geplantes Projekt
Eine/r von 448 Millionen - meine Stimme zählt im Haus Europa! Wie bereits im vergangenen Schuljahr ist das übergeordnete Leitmotiv der zwei Projekttage am 21. und 22.6.22 ?Das Haus Europa?. Während unsere Schulgemeinschaft 2020/21 die Räume des Hauses Europa erkundet hat, wollen wir uns in diesem Jahr den Gestaltungsmöglichkeiten widmen. Denn das Haus Europa ist keine anonyme Wohnanlage mit Facility-Management, sondern eine Wohngemeinschaft, die wir gemeinsam gestalten: Jede und jeder darf und soll sich äußern und mitgestalten. Je mehr, desto besser. Mitreden und gestalten kann man am besten auf der Basis umfassender, valider Informationen. Deshalb beginnen unsere Europatage mit Exkursionen in die analoge wie auch digitale Wirklichkeit Europas in all ihrer Vielfalt. Präsentiert werden unsere Erkenntnisse und Folgerungen ausschließlich digital, denn wir schätzen und pflegen offene Kanäle zu unserem außerschulischen Umfeld. Die Öffentlichkeit wird über unsere Homepage zur Abstimmung über die gelungensten Handlungsprodukte aufgerufen, zudem entscheidet eine Fachjury über den Wettbewerbssieg.
Homepage der Schule
Ort
Siegen
PLZ
57072
Schulnummer
181973
Schulname
Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein
Strasse
Am Stadtwald 27
Telefon
0271 236680
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
05.05.2022
Geplantes Projekt
Das BK Wirtschaft und Verwaltung Siegen - Europaschule in NRW - veranstaltet am 5. Mai 2022 einen Projekttag zum Thema Storys of Europe - Zeig mir dein Europa. Der Projekttag steht im Zusammenhang mit dem Wettbewerb des Europaministeriums NRW zur Europawoche 2022, in dem das Projekt prämiert wurde. Einen Schwerpunkt bildet ein schülerbezogener Planspiel-Workshop mit dem Titel Storys of Europe - Zeig mir dein Europa?, durchgeführt von Planpolitik GbR Berlin. An diesem Planspiel nehmen etwa 50 Schüler*innen teil. Es widmet sich der Frage nach dem Einfluss der EU auf den Alltag vieler Europäer*innen und insbesondere der Diskussion der Ideen und Vorstellungen der Teilnehmer*innen (TN): Was hat Europa mit Dir zu tun? Was hat die EU mit deinem Alltag zu tun? Was wünscht du dir für die Zukunft der EU? Diesen Fragen werden im Rahmen des vierstündigen Workshops ergründet. Weitere Aktivitäten: Sprayworkshop zum Thema Storys of Europe, Fair fashion Markt der fairen Möglichkeiten (Ausstellungen, Modenschau, Fachvortrag, ...), EU-Planspiel Unionslabor als Politiksimulation, Diskussionsveranstaltung zum Thema Prävention von Rassismus u. Diskriminierung an unserer Schule, Informationsveranstaltung zu den Möglichkeiten des Auslandspraktikums in Zusammenarbeit mit der IHK Siegen
Homepage der Schule
Ort
Duisburg
PLZ
47166
Schulnummer
187707
Schulname
Robert-Bosch-Berufskolleg Städt. Schule der Sekundarstufe II und Fachschule Duisburg Hamborn
Strasse
August-Thyssen-Str. 45
Telefon
0203 2835485
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
18.05.2022
Geplantes Projekt
Am 18. Mai 2022 führt das Robert-Bosch-Berufskolleg aus Duisburg mit zwölf Auszubildenden im zweiten Lehrjahr, drei Lehrenden und mehreren Ausbilderinnen und Ausbildern Duisburger Unternehmen den EU-Projekttag gemeinsam mit der norwegischen Partnerschule Dalane skole in Egersund in Form diverser Workshops durch. Neben Job-Shadowing-Aktivitäten steht hierbei das Thema Digitalisierung in der technischen Berufsausbildung im Fokus. Die Vermittlung digitaler Schlüsselkompetenzen verändern sowohl das norwegische als auch das deutsche Schulleben. Durch den europäischen Austausch bei diesem zukunftsorientierten Thema können beide Schulen voneinander lernen und Synergieeffekte nutzen.''
Homepage der Schule
Ort
Oberhausen
PLZ
46147
Schulnummer
187781
Schulname
Heinrich-Böll-Gesamtschule - Sekundarstufen I und II -
Strasse
Schmachtendorfer Str. 165
Telefon
0208 625230
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
23.05.2022
Geplantes Projekt
Se hr geehrte Damen und Herren, gerne beteiligt sich die Heinrich Böll Gesamtschule Oberhausen (Europaschule seit 2009) am EU- Projekttag. Wir werden in diesem Jahr ein Europaquiz anbieten für die Jahrgänge 8 und 10. Dort kommt es auf die richtigen Antworten an, aber auch auf Schnelligkeit. Die Person, die am schnellsten die korrektesten Antworten gibt, kann einen tollen Preis gewinnen. ''Welche Nachbarländer hat Deutschland? Wie heißen die Hauptstädte von Spanien und Portugal? Male die Flaggen von Belgien und Frankreich. Nenne drei Länder, die am Mittelmeer liegen....'' Wir sind gespannt auf die Antworten der Schülerinnen und Schüler. Außerdem werden wir in Zusammenarbeit mit ''BÜRGER EUROPAS e.V.'' (unterstützt durch die Staatsministerin beim Bundeskanzler) das informative Onlinequiz ''Deutschland international'' durchführen (ebenfalls rund um den 23.5.). Hier geht es darum, mit Spaß und Spannung das Wissen über Migration, Integration, Rassismus, Rechtsradikalismus und Antisemitismus zu testen und zu erweitern. Daneben läuft. auch das Erasmus+ -Projekt ''Participating is more important than...'' als virtueller internationaler Austausch weiter. Mit freundlichen Grüßen J. Mallmann, HBG Oberhausen
Homepage der Schule
Ort
Velbert
PLZ
42549
Schulnummer
189297
Schulname
Städt. Gesamtschule Velbert-Mitte - Sekundarstufen I und II -
Strasse
Poststr. 117-119
Telefon
02051 2990
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
23.05.2022
Geplantes Projekt
In Hinblick auf die aktuelle Situation in der Ukraine finden in verschiedenen Jahrgängen unserer Schule zurzeit unterschiedliche Projekte statt, z.B. setzte sich ein Deutsch-LK der Q1 mit der Faktenlage und mit den politischen Hintergründen auseinander, aber auch mit der Problematik von ?Fake News? und dem Medienkonsum sowie mit der Frage nach einer möglichen europäischen Beteiligung am Krieg. Des Weiteren erstellten die Schüler*innen unterschiedliche Produkte der Solidaritätsbekundung und setzen sich mit der Frage auseinander, auf welche Weise man den betroffenen Menschen weiterhelfen könnte. Gerade die politischen Fragestellungen könnten an diesem Projekttag sehr gut in einem Gespräch aufgegriffen werden, insbesondere in Bezug auf die Auswirkungen, die der Konflikt auf Deutschland hat und noch haben könnte.
Homepage der Schule
Ort
Bielefeld
PLZ
33647
Schulnummer
192442
Schulname
Rudolf-Rempel-Berufskolleg Kaufmännische Schule der Stadt Bielefeld
Strasse
An der Rosenhöhe 5
Telefon
0521 515410
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
30.05.2022
Geplantes Projekt
Im Rahmen der Europawoche des Rudolf Rempel Berufkollegs (RRB) präsentieren die Auslandspraktikantinnen und -praktikanten des Jahres 2022 unter dem Motto ?Europe: Closer than expected? am 13.05.22 ihre Erfahrungen Im Auslandspraktikum und reflektieren diese vor den anderen Schüler*innen des Wirtschaftsgymnasiums. Weiter geht''s dann am 30.05.2022: ''''Stories of Europe - Europa im Alltag''''. So lautet das Motto unseres Europatages am 30.03.2022. Gemeinsam schauen die Junior- und Seniorbotschafter*innen mit den teilnehmenden Schüler*innen, wo Europa in unserem Alltag zu finden ist. Hierzu wird ein Quiz über Europa durchgeführt, bei dem es Preise zu gewinnen gibt. Weiterhin werden die Ergebnisse einer virtuellen deutsch-polnischen Begegnung zum Thema ''''Wo finde ich Europa in meinem Alltag?'''' präsentiert. Zum Ende der Veranstaltung geben die Teilnehmer ein kurzes Video-Statement zum Thema ab. Aus den einzelnen Statements wird dann ein Film erstellt.
Homepage der Schule
Ort
Warstein
PLZ
59581
Schulnummer
198882
Schulname
Sekundarschule der Stadt Warstein - Sekundarstufe I -
Strasse
Pietrapaola-Platz 4
Telefon
02902 9791840
An folgenden Tagen werden Aktivitäten anlässlich des EU-Projekttages durchgeführt
23.05.2022
Geplantes Projekt
Besuch des Europaabgeordneten Herrn Dr. Peter Liese an der Sekundarschule der Stadt Warstein 11:00 Uhr Begrüßung von Herrn Dr. Liese durch unseren Schulleiter Herrn Schiffer (Ort: Büro Schulleiter; weitere Teilnehmer: Frau Angele, Didaktische Leitung; Frau Hannack, Koordinatorin Schülerparlament; Herr Heiming, Koordinator außerschulische Partner) 11:30 Uhr Vortrag zum Thema ?Was macht eigentlich ein Europaabgeordneter den ganzen Tag?? vor den Schülerinnen und Schülern des Schülerparlaments (Ort: Aula) 12:00 Uhr Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern des Schülerparlaments zu aktuellen Themen in Europa, speziell dem Krieg in der Ukraine (Ort: Aula) 12:30 Uhr Gemeinsames Pressefoto, ggf. Gespräch mit der lokalen Presse (Soester Anzeiger ? Warstein)
Homepage der Schule